Rose hat vier gesunde Kitten zur Welt gebracht.
Als die Schildpatt- Katze zu uns kam, war bereits klar, dass sie (hoch)tragend war. Anstelle der vermuteten zwei, hat sie nun vier Kitten das Leben geschenkt. Wir sind glücklich uns dankbar, dass wir an diesem Glück teilhaben dürfen, denn die tägliche Pflege, bzw. Kontrolle der Kleinen erfolgt dank Roses Gutmütigkeit immer problemlos und zeigt uns, das große Vertrauen, dass Rose uns hier schenkt.
Die Milch bei Mama schmeckt den Kleinen hervorragend, kein Wunder also, dass alle vier gut an Gewicht zulegen.
Ewig wird Mamas Milch jedoch nicht reichen, aus diesem Grund freuen wir uns immer über KittenFutter.
Wenn ihr unterstützen möchtet, wären wir euch sehr dankbar. "Jede Dose zählt" !
Goldbeere sucht dringend Anschluss zu Artgenossen.🦜
Halsbandsittiche gelten als gesellige, fröhliche Sittiche, die ihr lebhaftes Gemüt gerne mit ausgelassenen Pfeif- Konzerten unterstreichen.🎶
Goldbeere ist also keine Ausnahme, was ihr kommunikatives Wesen betrifft.
Den Umgang mit Menschen scheint der Fundvogel gewohnt zu sein und zeigt dementsprechend wenig Scheu-
dennoch weiß Goldbeere genau, wozu so ein Schnabel zu gebrauchen ist…😇🤭
Mit ein paar Leckerbissen jedoch, frisst das Beerchen einem beinahe aus der Hand 🫠🤗
Für Goldbeere wünschen wir uns einen großzügigen Volierenplatz mit ausreichend Artgenossen.
Leider gibt es immer noch zahlreiche, unkastrierte Freigänger in unserem schönen Städtchen- diese Tiere sorgen zwangsläufig dafür, dass die Straßenkatzenpopulation immer weiter zu nimmt. Das Resultat: unzählige kranke Nachkommen, die unter schwersten Bedingungen das Licht der Welt erblicken: von schweren Infektionen geplagt, an den Folgen der Inzucht leident und häufig so schwach und angeschlagen sind, dass diese Tiere, wenn überhaupt, häufig nur chronisch Krank, das erwachsenen Alter erreichen. Da diese chronische Krankheiten meist nichts an der Fruchtbarkeit der Tiere ändert, ist ausreichend Zeit, zahlreiche Nachkommen, auf die ebenfalls schwere Reise zu schicken. Schuld ist wie so oft der Mensch. Die fehlende Verantwortung, die häufig herrschende Gleichgültigkeit, aber auch das fehlende Wissen, sind die Hauptgründe dieses Leidens.
Aus diesem Grund bitten wir immer wieder inständig darum, bereits vorhandene Tiere kastrieren zu lassen, bzw. beteiligen uns nicht selten, an verschiedenen Kastrationsaktionen, auch weit über unsere Stadtgrenze hinaus.
Aber auch du kannst etwas tun:
- lasse deine Katzen, ganz gleich ob Freigänger oder Wohnungskatze (wie schnell entwischen auch Hauskatzen mal durch die Tür...ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit genügt) kastrieren
- mache bitte keine Unterschiede hinsichtlich des Geschlechts ( aus einigen Gesprächen heraus konnten wir feststellen, dass viele Menschen das Sprichwort “Nach mir die Sintflut” auch im Bezug auf die Kastration anwenden- ein unkastrierter Kater bringt schließlich keine Kitten mit nach Hause, somit “wen juckt`s?”
- und bitte schaue dich immer zuerst im örtlichen oder umliegenden Tierheimen, Tierschutzvereinen um. Hier warten zahllose, tolle Tiere auf eine zweite, nein eigentlich ihre erste Chance. Der Vorteil: die Tiere sind für gewöhnlich durchgecheckt, geiimpgft, gechippt und meist sogar bereits kastriert
- zuletzt freuen sich alle Tierschutzvereine über Unterstützung bei der Aufklärung. Ja, manchmal braucht es einfach Besserwisser, denn die sind am Ende eben auch die Bessermacher!
Hilf hinzuschauen.
Sei du die Veränderung.
Stopp das Leid der deutschen Straßenkatzen.
Auch in diesem Jahr hieß es für einige Kinder aus unserem Kreis wieder: "Tierisch was los auf dem Schutzhof Four Seasons!
Die ersten zwei Wochen hatten wir eine Menge Besuch von interessierten und ebenso engagierten Kindern, die ihr bisheriges Wissen unter Beweis gestellt und noch einiges mehr mit nach Hause genommen haben. Es hat Spaß gemacht, euch so routiniert und besonnen im Umgang mit den verschiedenen Tieren zu sehen-
das gibt Hoffnung!
Eine schöne Ferienzeit wünschen wir euch nun und freuen uns, euch noch einmal wieder zu sehen.
Kontakt
Four Seasons Schutzhof
Heideweg 42
33378 Rheda-Wiedenbrück
WhatsApp +49 170 6928654
info@schutzhof-four-seasons.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag | 14.00 – 17.00 Uhr |
Freitag | Geschlossen |
Samstag bis Sonntag | 11:00 – 14:00 Uhr |
Spendenkonto
Commerzbank Rheda-Wiedenbrück
IBAN: DE 1347 84 00 6508 1807 05 00
BIC: COBADEFFXXX